Bad & Beauty

> Haare waschen

 

in der Drogerie gibt es festes Shampoo (sieht aus wie ein Seifenstück) im Pappkarton. Das Stück einfach über die Haare streifen und den Schaum wie flüssiges Shampoo verwenden.

 

 

> Haarspülung

 

Haarspülung als Stückware gibt es in der Drogerie und wird wie das feste Shampoo verwendet.

 

> Haarkur

 

2 Bio-Eigelb

2 TL Bio-Honig

1/2 TL Traubenkernöl (gibts im Supermarkt)

 

Zutaten direkt vor dem Duschen anrühren und in einem kleinen Schüsselchen mit in die Dusche nehmen. Nach der Haarwäsche und der Spülung gut ins Haar einmassieren und ein paar Minuten einwirken lassen. Dann mit Wasser gut ausspülen.

 

 

> Haarspray

 

Besorge Dir eine befüllbare, feinnebelige (!) Sprühflasche, z. B. hier.

 

Zwei Zitronen in Scheiben schneiden und in einen Topf geben, mit 480 ml Wasser übergießen und 20 Minuten bei hoher Hitze kochen. Den Sud durch ein Sieb abseien und die Flüssigkeit mit 2 EL 70 %-Isopropylalkohol (gibt's in der Apotheke in der Glasflasche) haltbar machen. In die Sprühflasche abfüllen.

 

Haare wie gewohnt frisieren und dann besprühen.

 

Das Spray hat eine starke Haftung und lässt sich trotzdem gut auswaschen.

 

 

> Waschen/Duschen

 

geht wunderbar mit der guten alten Stückseife. Gibt's in der Drogerie oder im Supermarkt in Papier oder Karton verpackt.

Darüber hinaus gibt's als Ersatz für Duschgel auch das Duschbad am Stück - ebenfalls erhältlich im Supermarkt oder in der Drogerie.

 

Seifenstücke kann man auch selber machen:

 

150 g Seifenflocken

3 EL Tee/Wasser

2 EL Öl

Kräuter, getrocknete Obstschalen etc. nach Belieben

 

Die Seifenflocken ggf. nochmal zu Pulver zerkleinern (Küchenzerkleinerer), mit Tee oder Wasser und Öl mischen und die Kräuter oder Obstschalen nach Belieben dazu geben. Alles mischen und zu Kugeln formen und zum Trocknen auf Backpapier auf Backblechen legen oder in Silikonformen füllen.
Trocknungszeit: 3 -4 Tage

 

 

> Gesichtswasser

 

Eine Zitrone auspressen und den Saft in gleicher Menge in einem Schraubglas mit gereinigtem Wasser auffüllen (gibt's zum Abfüllen in der Storchenapotheke). Mit 2 EL 70 % - Isopropylalkohol (gibt's in der Glasflasche in der Apotheke) anreichern (-> Haltbarkeit).

Nimm ein Schraublas mit großer Öffnung, damit Du die Wattepads gut tränken und auswringen kannst.

 

 

> Gesichtsöl

 

für 40 ml, für stark fettende Haut

 

40 ml Distelöl, erhältlich im Supermarkt

10 Tropfen Teebaumöl, erhältlich in der Drogerie

20 Tropfen Limettenöl, erhältlich in der Apotheke

 

mischen und in einen leeren Deoroller abfüllen. Z. B. diese.

 

Ein paar Stupser im Gesicht verteilen und dann mit den Händen gut einmassieren.

 

Am besten trägt man das Öl direkt nach dem Gesichtswasser auf, denn feuchte Haut kann Pflege gut aufnehmen.

 

Für trockene Haut: Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Sojaöl

Für Mischhaut: Ernussöl, Olivenöl, Mandelöl

 

 

> Deo

 

Einen Deo-Cremestick bekommt man bei Rossmann, der nur mit einer Pappverpackung auskommt.

 

Man kann sie aber auch selber herstellen:

 

Zutaten für 50 ml

 

1 TL Natron (gibt's im Supermarkt oder in der Drogerie)

2 Tropfen Teebaumöl (gibt's in der Drogerie)

4-5 Tropfen Limettenöl (erhältlich in der Apotheke)

50 ml warmes Wasser

 

Natron und Öle in einen leeren Deoroller füllen, mit Wasser aufgießen. Mit einem Löffelstiel gut verrühren, bis sich das Natron aufgelöst hat.

 

Vor Gebrauch schütteln!

 

Achtung: das Deo bleibt flüssig, daher bei der Verwendung beachten, dass die Wassertropfen dann laufen können!

 

Link für leere Deoroller siehe bei > Gesichtsöl

 

 

 

Deo-Creme kann man auch selber machen:

 

15 g Kokosöl

25 g Natron

20 g Mais-/Kartoffelstärke

10-15 Tropfen Limettenöl

5 Tropfen Teebaumöl

 

Das Kokosöl erwärmen und mit den anderen Zutaten vermengen. In eine Dose abfüllen und wieder erkalten lassen. Nun lässt sich die Creme einfach mit den Fingern unter den Armen auftragen.

 

 

> Zähne putzen

 

in den Drogerien und auch im Supermarkt gibt es Zahnbürsten für Erwachsene und Kinder, die kompostiert werden können.

 

Anstelle von Zahnpasta erhält man in der Drogerie auch Zahnputztabletten. Diese wird direkt vor dem Zähne putzen zerkaut und mit dem Schaum putzt man dann die Zähne. Die Tüten mit den Tabs reichen weitaus länger als eine Tube Pasta und sie kann im Hausmüll entsorgt werden (und ist deutlich kleiner als eine Tube).

 

 

> Mundwasser

 

500 ml lauwarmes Wasser

40 g Birkenzucker, erhältlich in der Apotheke

2 TL Natron, erhältlich in der Drogerie

10 Tropfen Minzöl, erhältlich in der Drogerie

 

miteinander vermischen und in eine Glasflasche abfüllen.

 

 

> Rasierschaum/-gel

 

Bei denn's Bio-Supermarkt am S-Bahnhof Schulzendorf kann man Aleppo-Seife als Block kaufen. (Beispiele Aleppo-Seife)

Die Seife einfach wie beim Händewaschen in der Hand aufschäumen und auf der zu rasierenden Haut auftragen. Danach ganz normal rasieren.

Die Seife pflegt gut und stillt bei einem kleinen Ritzer schnell den Blutfluss.

 

Für Damen reicht zum Rasieren auch die ganz normale Körperseife.

 

 

> Rasierer

 

Probiere es mal mit einem Rasierhobel anstatt der Plastikrasierer, die immer wieder ausgetauscht werden müssen. Die gibt es im Internet als Herren- und Damenversion. Beispiele sind hier.

 

 

> Fußpflege

 

1/4 Tasse Listerine

1/4 Tasse Essig

warmes Wasser

 

in eine Schüssel geben und die Füße 15 Minuten darin baden.

Danach mit Bimsstein o. ä. abrubbeln.

 

 

> Badepulver

 

100 g Natron

50 g Zitronensäure

50 g Stärke

1 EL hochprozentigen Alkohol / Weingeist

4 -5 Tropfen ätherisches Öl

          Lavendel/Bergamotte für Entspannung

          Orange/Zitrone für gute Laune

          Lavendel/Pfefferminz für Ausgleich

 

ggf. Lebensmittelfarbe ohne Flüssigkeit

 

miteinander mischen und in schöne Schraubgläser füllen.

 

 

> Badesalz

 

Totes-Meer-Badesalz

Lavendelblüten

Lavendelöl

 

mischen und in Schraubgläser füllen

 

 

 

> Wattestäbchen

 

In der Apotheke gibt es Ohrenreiniger aus Metall, die dauerhaft einsetzbar sind. Beispiele: hier.

 

 

>Wattepads

 

Aus Mikrofaserputztüchern (z. B. aus der Drogerie) kleine Quadrate schneiden und säumen (per Hand oder an der Nähmaschine). -> kann man auch fertig kaufen.

Beispiele: hier.

 

Aus Baumwolle kleine Mini-Topflappen häkeln. Beispiele: hier.

 

Nach Gebrauch in der Waschmaschine im Wäschenetz (!) bei 60 °C einfach mitwaschen.

 

 

> Make-up-Entfernung/Baby-Feuchttücher

 

Einfache Papierkosmetiktücher (z. B. in der Drogerie) kaufen und ein Glas Bio-Kokosöl (z. B. auch in der Drogerie). Die Tücher ein wenig mit dem Öl beschmieren und als tollen Ersatz für's Abschminken oder den Windelbereich nutzen. Kokosöl pflegt toll und zieht schnell ein. Gesicht ggf. mit Wasser und Seife nachreinigen.

 

 

> Damenhygiene

 

Als Alternative für die gängigen Produkte gibt es die wiederverwendbare Menstruationstasse. Infos dazu gibt es hier.

 

ACHTUNG:

Die Hersteller geben auf den Packungen an, dass die Größe der Tasse durch die Körpergröße, Figur und Anzahl der Geburten bestimmt wird. DAS IST QUATSCH! Das äußere Erscheinungsbild hat nichts mit der "inneren Bauweise" der Frau zu tun. Lassen Sie sich unabhängig (!) beraten, denn es kommt vielmehr auf Ihren Muttermund und Beckenboden sowie die Stärke der Blutung dabei an. Beratung gibt es zum Beispiel bei der Facebook-Gruppe "Menstruationstasse". Leider haben auch die Frauenärzte nicht so viel Ahnung davon, daher ist man bei den unabhängigen Beratungsdamen dort sehr gut aufgehoben. Für jede Frau gibt es eine passende Tasse!

 

 

> Taschentücher

 

Zu Hause geht's auch mit Toilettenpapier.

 

Zum Mitnehmen gibt's in der Drogerie Taschentücher im Großpack ohne Plastikverpackung.

 

Stricke oder nähe Dir eine TaTüTa (Taschen-Tücher-Tasche), die kann immer wieder aufgefüllt werden. Beispiele: hier.

 

 

> Parfum

 

Zutaten für 30 ml

 

ca. 25 ml 70%igen Isopropylalkohol, erhältlich in der Apotheke

zwei verschiedene ätherische Öle, erhältlich in der Apotheke

(z. B. Lavendel und Mandarine)

 

Ca. jeweils 45 Tropfen der Öle in eine Sprühflasche geben und mit dem Alkohol aufgießen. Die Mischung eine Woche stehen lassen, damit sich die Düfte gut verbinden können.

 

Vor Gebrauch gut schütteln!

 

Geeignete Sprühflaschen findet man z. B. hier.

 

Ich persönlich würde Sprühflaschen mit Pumpball empfehlen, da diese deutlich robuster sind, als die mit Federmechanik - und sie sehen auch viel schöner aus ;o)

 

Und hier gibt es noch eine Überischt, welche Düfte man gut miteinander mischen kann:

 

Quelle: Primavera

Ätherische Öle
146667_PVL_Plakat_AetherischeOele_Anwend[...]
PDF-Dokument [11.3 MB]
Druckversion | Sitemap
© Saskia Feltz